Letzte Woche war ein Filmteam des ZDFs zu Besuch bei der Fairmittlerei. An drei Tagen begleitete uns das Kamerateam rund um Jochen Klöck. Wir zeigten unseren Arbeitsalltag und die verschiedenen Schritte, die notwendig sind, um eine Spende eines Unternehmens zur richtigen NGO zu vermitteln.
Tag 1: Abholung der Produktspende
Los ging es am Montag mit dem ersten Drehtag im Lager von Henkel, einer unserer Spenderpartner. Von ihnen haben wir drei Paletten Duo-Packs Flüssigwaschmittel (Persil & Weißer Riese) als Produktspende erhalten und die Übergabe gefilmt.

Die Fairmittlerei vermittelt Non-Food-Produkte von Unternehmen, die nicht mehr verkauft werden können, aber dennoch gebrauchsfähig sind, an NGOs. Damit wird verhindert, dass gebrauchsfähige Restware nicht im Mist landet, sondern sozialen Organisationen zugutekommt.
Tag 2: Unser Lager
Weiter ging es am Dienstag mit dem Dreh in unserem Lager in Traiskirchen. Dort zeigten wir die Anlieferung der Ware, die wir am Vortag von Henkel erhalten hatten. Sorgfältig wurde sie von unseren vielen Freiwilligen sortiert, kontrolliert und anschließend in den Webshop eingepflegt.

Die Fairmittlerei übernimmt den Transport (auf Wunsch) sowie die Lagerung der Produkte von Spenderunternehmen.
Anschließend war das Kamerateam zu Besuch bei uns im Office und hat sich unseren Büroalltag angeschaut. Hinter der Vermittlung von Waren (Non-Food-Produkten) steckt sehr viel Arbeit. Viele verschiedene Arbeitsschritte müssen ausgeführt werden und spielen sich jeweils hinter den Computern ab. Besonders wichtig ist dabei unsere Website mit unserem Webshop, dem Newsletter und vielen weiteren Funktionen.

Tag 3: Übergabe der Produktspende
Am Mittwoch waren wir zu Gast bei einer WG von SOS Kinderdorf, wo acht Jugendliche leben. An diesem letzten Drehtag konnte das ZDF-Kamerateam einfangen, wie eine Bestellung der Fairmittlerei angeliefert wurde.

Die Fairmittlerei übernimmt nicht nur den Transport und die Lagerung der Produkte, sondern kümmert sich auch darum, dass diese bei den NGOs landen, die sie brauchen.
Comments are closed.