Als Fairmittlerei vermitteln wir gebrauchsfähige Non-Food Produkte, die von Industrie und Handel gespendet werden, an NGOs und fungieren damit als Schnittstelle für eine optimierte Ressourcenverteilung. Aber was ist unsere Vision? Erfahre mehr darüber, wonach wir streben, was unsere langfristigen Ziele sind und wie wir die Welt ein kleines Stückchen besser machen wollen.
Unsere Vision
Mit unserer Vision beschreiben wir einen Zustand, den wir in der Zukunft erreichen wollen. Dabei fungiert unsere Vision als Leitbild und beschreibt unser langfristiges Ziel, welches wir in unserer Arbeit anstreben.
Unsere Vision ist es, zu einer Welt beizutragen, in der bisher ungenutzte Ressourcen zu sozialer Gerechtigkeit führen.
Als Fairmittlerei schaffen wir einen Mehrwert, der unserer Welt in positiver Weise zugute kommt und sie ein kleines Stückchen weit besser macht. Dabei wollen wir so viele ungenutzte Ressourcen wie möglich in Verwendung bringen und sie dahingehend einsetzen, sodass sie bestmöglich zu sozialer Gerechtigkeit und gerechter Ressourcenverteilung führen.
Zusätzlich ist es unser Ziel, andere Personen und Unternehmen zu inspirieren und zu motivieren, unserem Beispiel zu folge und somit dazu beizutragen, die Ressourcenverschwendung auf unserem Planeten zu reduzieren und dabei soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Unsere Mission
Mit unserer Mission beschreiben wir unseren Zweck als Verein und stellen unsere Daseinsberechtigung auf. Unsere Mission hilft uns, unsere Arbeitsweise und unser Handeln genau auszurichten und motiviert uns in unserer täglichen Arbeit.
Unsere Mission ist es, als Drehscheibe zwischen Industrie und NGOs das Potenzial ungenutzter Ressourcen sichtbar zu machen und durch unser umfassendes Service einen Ausgleich zwischen Überschuss und Bedarf zu schaffen.
Die Tatsache, dass wir nicht unendlich viele Ressourcen auf unserem Planeten zur Verfügung haben, führt zur Forderung, diese bewusster einzusetzen. Wir sind uns dieser Tatsache völlig bewusst und möchten genau hier anknüpfen. Wir wollen der Verschwendung von Ressourcen entgegenwirken. Als Fairmittlerei gehen wir dabei noch einen Schritt weiter und nutzen ungenutzte Ressourcen zur Förderung sozialer Gerechtigkeit. Dies setzen wir um, indem wir als Schnittstelle zwischen Industrie (die Überschussware zur Verfügung hat) und NGOs (die einen Bedarf an kostengünstigen Produkten haben) dienen. Wir wirken der Verschwendung von Produkten entgegen, indem wir Non-Food-Produkte, die nicht mehr verkauft werden können, aber dennoch gebrauchsfähig sind, an NGOs vermitteln. “Wir versuchen alle Ressourcen zu nutzen und auch Dingen, die nach dem marktwirtschaftlichen Sinn nicht mehr gebraucht werden, einen weiterführenden Sinn zu geben und gleichzeitig Probleme zu bearbeiten, die in der Gesellschaft auftreten”, betont Manfred, einer der vier Gründungsmitglieder.
Comments are closed.