Entstehung und Hintergrund
Die Idee zur Fairmittlerei kam dem Vereinsobmann Michael Reiter-Coban im Sommer 2015, als er auf eine ähnliche Initiative in Deutschland stieß – eine Idee, die es bislang so in Österreich im Non-Food Bereich (noch) nicht gab. Vergleichbare Initiativen legen den Fokus auf die Verteilung und somit Verringerung der täglichen Verschwendung von Lebensmitteln (z. B. die Wiener Tafel). Die Fairmittlerei ist die erste Initiative in Österreich, die sich auf eine Verteilung von Non-Food Produkten konzentriert. Als Erstanbieter in diesem Bereich verfügt die Fairmittlerei über strategische Vorteile hinsichtlich des Aufbaus eines Netzwerks sowohl an Spenderunternehmen wie auch an gemeinnützigen Organisationen als Abnehmer. Durch den Einsatz aller Beteiligten wurde aus der Idee im Jahr 2016 eine NGO, die einen wichtigen Beitrag gegen die Verschwendung und für eine bessere Umverteilung von Ressourcen in unserer Gesellschaft leistet.
Seit wir im Juni 2016 begonnen haben, hat sich die Fairmittlerei sehr stark weiterentwickelt. Mit der Veränderung sind auch die Aufgaben und Herausforderungen gewachsen. Genau aus diesem Grund sind wir unheimlich froh und stolz ein vielfältiges und extrem engagiertes Team zu haben!
Hinter der Fairmittlerei stehen neben dem Vereins- und Gründungsteam bestehend aus Michael K. Reiter-Coban, Manfred Hlina, Sabine Brunnmair und Michael Gugenberger, ein ehrenamtliches Team und eine geringfügig beschäftigte Mitarbeiterin. Durch die unterschiedlichen Ausbildungen und Berufserfahrungen bringt das Team wertvolle Kompetenzen aus unterschiedlichen Berufsfeldern in die Fairmittlerei ein und kann auf Expertise in den Bereichen strategische Organisation, FMCG, Vertrieb, Marketing, Design, Umweltmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und eCommerce zurückgreifen.
Wir haben gemeinsam bereits viel erreicht, aber auch noch sehr viel vor!
Das Team

Michael K. Reiter-Coban
Sales und GF (Obmann)
Manfred Hlina
Konzept & Design (stv. Obmann)
Sabine Brunnmair
Marketing (Schriftführerin)
Michael Gugenberger
e-commerce & Finanz (Kassier)
Ernst Bönisch
Sales & Akquise
Brigitte Hager
Operations Manager
Christina Liedlbauer
Förderungen & Projekte
Ingrid Pranger
Organisationsentwicklung
Stefan Rüdenauer
Webseite & Newsletter
Hanna Sand
Förderungen & Projekte
Michaela Meixner
Supply Chain, Logisitk & Projekte
Gabi Egger
Social Media Marketing
Melanie Vu
Events & Projekte
Andreas Jochum
e-commerce & IT
Beatrix Punz
Buchhaltung
Markus Weichselbraun
Sales & Akquise Tirol
Elvira Moling
Redaktion
Lisa Winkler
Grafik und Text
Satu Paatero
NGO BetreuungUnsere Vision
Eine Welt, in der bisher ungenutzte Ressourcen zu sozialer Gerechtigkeit beitragen.
Unsere Werte
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit hat für uns einen besonderen Stellenwert – wir stellen durch unsere Tätigkeit die Verbindung zwischen ökologischer und sozialer Dimensionen her.
Verantwortung
Wir leben soziale und ökologische Verantwortung, um unseren Beitrag zur gesellschaftlichen Gerechtigkeit zu leisten.
Game Changer
Mit unserer Idee zeigen wir neue Wege auf, die Verschwendung vorhandener Ressourcen zu reduzieren.
Transparenz
Transparenz schafft die notwendige Vertrauensbasis für eine konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsame Problemlösung.
Unsere Partner
Was wäre die Fairmittlerei ohne ihre Partner?! Gemeinsam schafft man einfach mehr. Egal ob es um die Erstellung einer Webseite geht, das Vertonen eines Videos, finanzielle Unterstützung oder einfach um Wissens- und Erfahrungsaustausch. Wir sind stolz darauf mit so tollen Organisationen und Experten aus den verschiedenen Bereichen zusammenzuarbeiten bzw. von ihnen unterstützt zu werden.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Die „Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen“ unterstützt 2019 ein Projekt der Fairmittlerei, damit diese mehr Produkte vermitteln kann und dadurch Abfall reduziert wird.
Die Henkel CEE GmbH ist seit vielen Jahren sozial und nachhaltig engagiert. Ein Teil Ihres Engagements bildet das Förderprogramm „Make an Impact on Tomorrow„, bei dem MitarbeiterInnen Projekte für Förderungen einreichen können, in denen sie aktiv mitarbeiten. Henkel unterstützt in 2019 die Erweiterung des Netzwerkes der Fairmittlerei nach Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Dadurch kann die Fairmittlerei dazu beitragen, dass noch mehr Müll vermieden wird und noch mehr NGOs im Westen Österreichs ihre Produkte über die Fairmittlerei beziehen können.
Die Hans Sauer Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die fördernd und operativ tätig ist. Hans Sauer gründete seine Stiftung mit der Vision, dass Innovationen zukünftig generell aus einer sozialen und ethischen Motivation heraus entstehen und damit messbaren gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen stiften. 2019 wurde unter dem Wettbewerbsthema „Designing Circular Society – In Kreisläufen Denken„ die Fairmittlerei als eines von acht Projekten von der Jury für ausgezeichnet.
Der Verein Respekt.net ist ein überparteilicher Zusammenschluss von politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die gesellschaftspolitisches Engagement erleichtern wollen. Der Verein Respekt.net hat es sich gemeinsam mit der Raiffeisen Bank International zum Ziel gesetzt, diese Projekte sichtbar zu machen und die Menschen, die dahinter stehen, vor den Vorhang zu bitten. Deshalb zeichnet der Wettbewerb „Orte des Respekts„ Menschen aus, die durch Eigeninitiative und Engagement die Zivilgesellschaft nachhaltig gestalten und stärken. 2018 wurde die Fairmittlerei in der bundesweiten Wertung mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Pro bono Unterstützung und Wissenstransfer:
abss interactive hat uns für diese Webseite wertvolle Arbeitszeit gespendet und uns somit geholfen schneller „sichtbar“ zu werden.
Lagerung, Kosmissionierung und Transport der Bestellungen liegt vertrauensvoll in den Händen der Logwin Solutions Austria GmbH
Das SAE Institut Wien stellt uns jede zweite Woche Räumlichkeiten für unsere Besprechungen im Team zur Verfügung.
Soundfeiler hat uns ihre wertvolle Zeit für die Vertonung unseres Konzeptvideos zur Verfügung gestellt.
Die Fairmittlerei unterstützen
Egal ob Sie uns ein Kompliment machen wollen, Geld für unsere Arbeit spenden oder auch Ihre Ideen bei uns einbringen möchten! Wir freuen uns über jede Unterstützung, um gemeinsam einen kleinen Beitrag für eine bessere Welt leisten zu können!
Komplimente sind sehr gerne auf unserer Facebook-Seite und auf LinkedIn gesehen.
Wir freuen uns über…
(1) ehrenamtliche Unterstützung! Bitte schreiben Sie uns an office@diefairmittlerei.at , mit ein paar Infos zu ihrem beruflichen Hintergrund bzw. zu den Dingen, die Sie gerne machen. Derzeit können wir vor allem Unterstützung im Marketing und beim Netzwerkausbau mit Spenderunternehmen und NGOs brauchen. … aber auch in vielen anderen Bereichen!
(2) finanzielle Unterstützung! Es ist jede Spende, egal in welcher Höhe, einmalig oder langfristig via Dauerauftrag herzlich willkommen!
Unsere Kontodaten:
IBAN: AT66 2011 1840 2701 4500
BIC: GIBAATWWXXX
Mit ihrer Spende können wir mehr NGOs unterstützen und dadurch noch mehr Müll zu reduzieren!
Vielen Dank!